Bevor es losgeht...

Mit der Anschaffung von Hühnern verpflichtet man sich für lange Zeit, für die Tiere zu sorgen und sich zu kümmern. Natürlich sollte man sich deswegen vorher möglichst gut informieren, was auf einen zukommt. 

Mit der Anschaffung von  Hühnern kommen auch Verpflichtungen. Dies beginnt mit der Vorbereitung einer Unterkunft, den rechtlichen Voraussetzungen, der Frage wo man Unterstützung findet  und endet bei der Urlaubsvertretung.

Welches Huhn passt zu mir?

Hühner haben einen eigenen Charakter und man sollte sich Zeit nehmen um für sich zu klären, welche Hühner passen zu mir?

Beratung und Hilfe hierfür findet man beispielsweise bei den ZüchterInnen des Vereins.

Hühner sind gesellig

Es geht nie um ein Huhn alleine. Hühner brauchen die Gesellschaft anderer Hühner. Sollte man unterschiedliche Rassen  mischen, so geht das, aber die Tiere sollten zueinander passen. Auch hierzu kann man sich von erfahrenen ZüchterInnen beraten lassen

Hühner brauchen einen festen Stall

Man kann einen neues Hühnerhaus bauen, oder ein bestehendes Gartenhaus für die Tiere umbauen. Natürlich muss man bedenken, welche Bedürfnisse die neuen Bewohner haben (sind es Bodentiere, schlafen sie auf der Stange, schlafen Sie in Bodennestern oder Nistkästen, ....?).

Die Eingangsluken sollten so gesichert sein, dass sie von Madern oder Füchsen nicht geöffnet werden können.

Der Auslauf kann mit einem Netz gegen Greifvögel gesichert werden(und dagegen, dass die Hühner ausfliegen).

Hühner brauchen Platz

Auch wenn Hühner sehr genügsam sind, ist es wichtig, dass die Tiere  ausreichend Auslauf haben. Bei uns dürfen sie sich auch in den Garten. Mit Weidezäunen kann man den eigentlichen Auslauf einfach erweitern. Aufgrund der vielen Greifvögel, Katzen und Füchse sollte man die Hühner hier allerdings nicht ohne Aufsicht lassen.

Ausweichquartiere

Es ist auch immer sinnvoll, noch ein Ausweichquartier zu haben, z.B. wenn man Tiere isolieren muss (bei Krankheit), einen ruhigen Platz zum Brüten oder die Kükenaufzucht braucht.

Für Hühner sind Impfungen nötig

Es gibt Impfungen, die empfohlen werden. Hierzu gehört die Impfung gegen Kokzidiose, die die Tiere bereits als Küken bekommen und auch eine Impfung gegen ILT oder die Mareksche Krankheit.

Verpflichtend ist eine regelmäßige Impfung gegen die Newcastle-Krankheit. Gerade im städtischen Umfeld ist es nicht so einfach, dieser Impfpflicht nachzukommen, da es nur wenige Ärzte gibt, die impfen. Die Impfung ist darüber hinaus recht kostspielig. Beraten können hier örtliche Geflügelzuchtvereine.

Hühner müssen angemeldet werden

Für Nutzgeflügel besteht eine Meldepflicht, d.h. sie müssen beim Veterinäramt und bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden.

Tierarzt

Natürlich hofft man, dass man ihn nie braucht, aber man sollte sich dennoch rechtzeitig erkundigen, wo es den nächsten Geflügeltierarzt gibt. Andere Tierärzte behandeln oft keine Hühner.

Allgemein

Urlaubszeit

Man sollte sich auch im Vorfeld Gedanken darüber machen, wer sich um die Tiere kümmern kann, wenn man selber einmal Urlaub machen möchte. Die Tiere sind zwar recht anspruchslos, dennoch muss jemand sie morgens aus dem Stall lassen und füttern und den Stall am Abend wieder verschließen.


 

Logo

© 2025  Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.